Huf und Hof

ALL- IN - One
Tier - SERVICE

für Gesundheit & Wohlbefinden rund um Pferde & Hunde in Rheinland-Pfalz & Baden-Württemberg

Für Pferd und Hund

Wir sind Huf und Hof

Wir sind Huf und Hof

Wir sind Sarah und Matthias, eure erfahrenen Spezialisten für Pferdeosteopathie und -physiotherapie. Seit 2017 und 2020 widmen wir uns der Tiergesundheit, vereint ab 2022 als starkes Team für Euch und Eure Pferde. Entdeckt jetzt unser erweitertes Angebot für optimales Wohlbefinden.

Wir sind Huf und Hof

Wir sind Huf und Hof

Uns liegt die Teamarbeit im Herzen: Tierphysiotherapeuten, Tierärzte, Hufschmiede, und mehr – alle zusammen unterstützen die Gesundheit Ihres Pferdes. Unsere Expertise in Pferdeosteopathie und -physiotherapie basiert auf dieser kooperativen Grundlage, um optimale Genesung und Wohl Ihres Tieres zu fördern.

Wir sind Huf und Hof

Wir sind Huf und Hof

Wir sind engagiert, unsere Fachkenntnisse und praktischen Fähigkeiten kontinuierlich zu vertiefen. Durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, Seminaren und Workshops in unterschiedlichen Bereichen der Pferdeosteopathie und -physiotherapie stellen wir sicher, stets auf dem neuesten Stand der Methoden und Techniken zu sein. Unser Ziel: Die bestmögliche Versorgung für Ihr Pferd.

previous arrow
next arrow

Unser Angebot

Hufpflege und Huftechnik

Der Hufonkel

Wir können individuell auf jedes Pferd eingehen.

Von Barhuf über Kunststoffbeschläge, egal ob geklebt oder genagelt. Auch orthopädische Aluminiumbeschläge sind mit dabei.

Pferdephysiotherapie, Pferdeosteopathie und Pferdeakupunktur – alles aus einer Hand.

Mit einem ganzheitlichen Ansatz sorgen wir dafür, dass dein Pferd nicht nur schmerzfrei, sondern auch langfristig beweglich und leistungsfähig bleibt. Denn ein gesunder Bewegungsapparat ist die Grundlage für Wohlbefinden, Vitalität und ein glückliches Pferdeleben – egal ob im Freizeit- oder Sportbereich.

Physio & Osteo für Pferde

NoviMoti

Physio & Osteo für Hunde

NoviMoti

Hundephysiotherapie, Osteopathie und Akupunktur – gebündelte Kompetenz für deinen Vierbeiner.

Ob nach einer Verletzung, bei altersbedingten Beschwerden oder zur Prävention – gezielte therapeutische Maßnahmen fördern Mobilität, lindern Schmerzen und steigern das Wohlbefinden deines Hundes nachhaltig. Denn nur wer sich frei bewegen kann, bleibt aktiv, zufrieden und lebensfroh.

Die Hufakademie – Ausbildung mit Herz, Hand & Verstand


Wir glauben: Gesunde Hufe sind kein Zufall.
Deshalb verbinden wir in unseren Aus- und Weiterbildungen fundiertes Fachwissen mit echtem Handwerk – praxisnah, pferdegerecht und mit Blick aufs Ganze.
Ob du als Hufpfleger/in einsteigen, dich zum Huftechniker/in weiterentwickeln oder spezielle Fertigkeiten wie Raspeln, Nageln oder Kleben lernen willst – bei uns bekommst du das Know-how, das du wirklich brauchst. Direkt aus der Praxis. Für dich. Fürs Pferd.
Wissen, das trägt. Hufe, die halten. Willkommen bei der Hufakademie.

Ausbildung mit Herz, Hand & Verstand

Die Hufakademie

Naturheilkunde

Hofzauber

„Sind die Hufe schepp, kann’s Pferd net grad sein! Demnach erst Hufe gescheit, dann Physio, Osteo oder Chiro dran!“

Die Naturheilkunde bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten – von Bachblüten über Homöopathie und Schüssler Salze bis hin zu Heilpilzen und weiteren ganzheitlichen Ansätzen.

Das Spektrum ist nahezu grenzenlos und wird individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt.

Sarah Scheufling-Winter

Erleben Sie mit mir, einer qualifizierten Tierphysiotherapeutin und Tierakupunkteurin, die perfekte Verbindung von Leidenschaft und Profession. Ich spezialisiere mich darauf, Ihren Vierbeiner von „Kopf bis Pfote und Hufe“ durch individuelle Behandlungen zu unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir an der Gesundheit Ihres Tieres, denn Ihre Einbindung ist mir wichtig.

Matthias Winter

GRÜNDER HUF UND HOF

Seit 2020 bin ich, nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung nach bmG nach  LTZ. Meine Leidenschaft und mein Fachwissen führten mich 2021 dazu, als Dozent beim LTZ tätig zu werden, wo ich die nächste Generation von Hufpflegern ausbilde. Doch das war mir nicht genug – parallel vertiefte ich meine Kenntnisse durch eine Ausbildung zum Huftechniker. Mit mir als Ihren Partner in Sachen Hufgesundheit profitieren Sie und Ihr Pferd von professioneller Betreuung und innovativen Hufpflege-Lösungen. 

Profitipps für die richtige Pflege

Tipps für den Hund

Oh weh – das hat gekratzt!

Achtet bei eurem Hund immer darauf, dass die Krallen nicht zu lang werden. Normalerweise sollten sie durch Spaziergänge abgeschliffen werden. Wenn sie nun doch zu lang sind, lasst sie regelmäßig schneiden. So verhindert ihr z.b. Arthrose in den Zehengelenken.

Grasfressen bei Hunden deutet meist auf Bauchweh hin. Hier ist Sodbrennen oft ein Auslöser. Lasst euern Hund bitte durch den Tierarzt checken.

Hier gibt es nur eine Antwort: KEIN Trockenfutter! Trockenfutter hat grundsätzlich mehr Positives für den Hundehalter als für den Hund. Riecht nicht, hält sich lang, kannst ne Menge davon lagern ohne das es kaputt geht. Positives für den Hund: Nichts

Achtet bei der Wahl des Geschirrs immer darauf, dass es nicht die Schultergelenke eures Hundes blockiert. Hierdurch können viele Fehlbelastungen und Blockaden ausgelöst werden.

Um eurem Hund im Sommer bei der Hitze zu helfen, kühlt sie über die Pfoten ab. Nicht abduschen oder mit feuchten Tüchern komplett bedecken. Hunde kühlen sich über die Pfoten und die Zunge.

Die einfachste Übung ist Sitz-Steh-Sitz- So trainiert ihr die Hinterhand eures Hundes.

Mit Knochen oder z.B. getrockneter Rinderkopfhaut könnt ihr die Reinigung der Zähne eures Hundes unterstützen. Hier vermeidet ihr, dass sich Bakterien unter das Zahnfleisch setzen.

Tipps für das Pferd

Pferdepflege ist mehr als Putzen
Jeden Tag kannst du deinem Pferd eine wohltuende Massage gönnen. Hierbei kannst du mit deiner Kardätsche längere Ausstreichungen durchführen bis das Gewebe darunter warm wird. Natürlich kannst du das auch mit deiner flachen Handfläche durchführen.
Halte den Strahl immer sauber und trocken. Schaue regelmäßig nach kleinen Steinen, besonders in der weißen Linie, ausschaue und entferne sie.
Pferde, die wenig Winterfell schieben oder auch alt sind, sollten immer mit eine Decke versorgt werden. Es ist so individuell wie jeder Charakter. Wichtig ist nur, dass ihr auch im Winter Deckenpausen einlegt (Vitamin D)
Mit einer Raspel können kleiner Risse oder abgebrochenes Hufhorn abgerundet werden, damit keine größeren Schäden entstehen bis der Hufpfleger kommt.
Alles oder nichts! Es kommt drauf an. Physiotherapie ist die grundsätzliche Basis aller Dinge, die Osteo und die Chiro sollte darauf aufbauen.
Bei besonders trockenen und rissigen Hufen sollten die Hufe ca. 20 Min in Wasser eingeweicht werden und danach mit Huföl oderHuffett einreiben. Damit die Feuchtigkeit nicht wieder zu schnell entweichen kann.
Ist dein Pferd unwillig beim Reiten, lässt es sich nicht gerne hinter den Ohren anfassen oder Ähnliches. Solltest du immer zuerst davon ausgehen, dass es Schmerzen hat. Lass dies von einem Profi überprüfen, egal ob Physio, Osteo, Hufpfleger, Sattler, etc. Check-Up
Huf und Hof